
Hand in Hand
Im Mittelpunkt steht die übergreifende Zusammenarbeit zwischen Ihrem Arzt, Physiotherapeuten und Sanitätshaus. Die Festlegung auf gemeinsame Qualitätskriterien und ein einheitliches Behandlungskonzept sind der Kern des Netzwerkes. Nur so ist eine Therapie effizient und erfolgreich zu gestalten:
von Ärzten, die auf Erkrankungen des Lymphsystems spezialisiert sind
von engagierten Lymphtherapeuten
von Sanitätsfachgeschäften, die sich mit der Kompressionsstrumpfversorgung auskennen.

Sichere Diagnostik durch kompetente Befundung
Am Anfang der Behandlung steht die ärztliche Untersuchung.
Nach einer gründlichen Anamnese und Befundung erfolgt die Einleitung einer leitliniengerechten Therapie.
Manuelle Lymphdrainage, Bandagierung, Anleitung zur aktiven Entstauungsgymnastik und Kompressionsstrumpfversorgung erfolgen angepasst an das jeweilige Therapiestadium.
Regelmäßige Verlaufskontrollen schließen sich an.

Lymphtherapeuten helfen weiter
Die 4 Säulen der KPE
(Komplexe Physikalische Entstauungstherapie)
Begleitende Beratung
Spezielle Hautpflegeprodukte und Tipps für Verhaltensmaßnahmen im Alltag unterstützen die Behandlung.
Manuelle Lymphdrainage
Eine spezielle Grifftechnik zur Entstauung des Gewebes und zur Steigerung der Transportkapazität.
Kompression
Nach der Behandlung wird der Patient bandagiert, um das Ergebnis der Lymphdrainage zu sichern und weiterhin zu verbessern.
Spezielle Gymnastik
Durch Gymnastik mit der Kompression wird die Wirkung der Lymphdrainage zusätzlich erheblich verbessert..
Dauerhafte Therapie
Im Sanitätshaus erfolgt die Erhaltungsphase, welche den Entstauungserfolg sichern soll.
geben umfassende Beratung
messen Strümpfe korrekt an
geben Hinweise für praktische An- und Ausziehhilfen
probieren mit Ihnen das An- und Ausziehen
informieren über die Pflege der Kompressionsstrümpfe
Die Herstellung erfolgt individuell in der Flachstricktechnik. Die Zusammenarbeit erfolgt mit allen renommierten Herstellern.
Ärzte & Therapeuten
Ärzte
Dipl.-Med. Vera Heinemann
Dr. med. Karsten Fritz
FA Gynäkologie und Geburtshilfe
Johannesbrunnen 17, 38820 Halberstadt
Telefon: 03941/24389
Praxen mit Lymphtherapeuten
Physiotherapie Wadewitz
Woort 5, 38820 Halberstadt
Telefon: 03941/26173
Physiotherapie Praeventi
Wehrstedter Straße 48 a, 38820 Halberstadt
Telefon: 03941/6218000
Physiotherapie Schulz
Heidebreite 28, 38855 Wernigerode
Telefon: 03943/633643.
Kompression
Steinke Orthopädie-Center GmbH
Voigtei 34-35, 38820 Halberstadt
Schmatzfelder Str. 2, 38855 Wernigerode
Telefon: 03941/584-0
E-Mail: zd-vertrieb@steinke-gsc.de
Netzwerkarbeit
Das Lymphnetz Harz wurde im April 2018 in Halberstadt als 1. Netzwerk dieser Art im Harz gegründet.
Themen und Inhalte
für einen schnelleren und fehlerarmen Informationsfluss wurden einheitliche Arbeitshilfen und Formulare (z.B. Anamnesebogen) für alle Netzwerkmitglieder erarbeitet
für die Arbeit nach neuesten Erkenntnissen werden regelmäßige fachspezifische Weiterbildungen (Lymphtaping, Übungen in der Neurologie) organisiert
um neue Betroffene schnell mit Informationen zu helfen wurden Patienteninformationsblätter zu den Themen "Kompressionsstrümpfe" und "Lymphödem" veröffentlicht